Aufgaben

Die Deutsche Verkehrswacht gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit ihrer Gründung 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit mehr als 70 000 ehrenamtlich Engagierten.

Sie informieren, beraten und trainieren mit Verkehrsteilnehmern jedes Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die Zielgruppenprogramme der DVW ihre Aktionen und Programme mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie durch Mitgliedsbeiträge und Sponsoring.

Kindergärten

  • Fortbildung für Erzieherinnen
  • Verkehrserziehung
  • Lehr- und Lernmittel sowie Medien
  • Infos zu Kindersitzen
  • Übungen zum Rollerfahren
  • Vorbereitung auf den Schulweg – Schulwegtraining

Schulen

  • Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“
  • Schulwegpläne
  • Schulweg- und Schulbustraining
  • „Nur bei Grün – den Kinder ein Vorbild“
  • Verkehrserziehung in allen Jahrgangsstufen
  • Praktische Radfahrausbildung
  • Tipps zum Inline-Skaten
  • Gefahrenlehre zum „Toten Winkel“
  • Betreuung von Schülerlotsen und Schulweghelfer
  • Richtervorträge an weiterführenden Schulen
  • Medien zur Verkehrserziehung für Lehrer und Schüler

Eltern

  • Aufklärungsveranstaltungen für Eltern von Kiga-Kindern
  • Informationen zur Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit in Kindergarten und Schule
  • Beratung über Kindersitze, Kindersicherung, Sicherheitskleidung, Fahrradkauf und Fahrradhelme

Jugendliche

  • Aufklärung über Alkohol und Drogenmissbrauch und die Folgen für die Verkehrssicherheit
  • Sicherheitstrainings für junge Fahrer
  • Öko-Training
  • Schülerlotsenausbildung und -betreuung
  • Jugendliche als „Verkehrskadetten“

Weitere Aktivitäten

  • Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ für Auto und Motorrad
  • Sicherheitstraining für Auto und Motorrad
  • Öko-Training für Autofahrer
  • Licht-, Reifen-, Seh- und Reaktionstestaktionen
  • für Verkehrsteilnehmer über 50 – Senioren:
    - Informationsveranstaltungen zum aktuellen Verkehrsrecht
    - Fahrtraining für Rad- und Pkw-Fahrer
    - Wanderausstellung und Filmproduktion,geleitet von Herrn Josef Winderl, VW Passau
  • Aktion „FahrRad – aber sicher“
  • Auszeichnung für bewährte Kraftfahrer
  • Durchführung von Richtertagungen
  • Kooperation mit den Polizeidienststellen und den örtlichen Verkehrssicherheitsbeauftragten
  • Beratung der Kommunen und Verkehrssicherheitsbehörden
  • Plakataktionen
  • Mitwirkung bei den Aus- und Fortbildungen von Lehrkräften aller Schularten im Bereich Verkehrerziehung

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Motorrad

Senioren: Fit im Auto

csm Logo Fahrradhelm RGB d3b7c0049f

 

csm Nuer bei Gruen neu 8dc1642d00

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e.V.
Schießstattweg 6, 94032 Passau
Telefon: 0851 - 73513, Telefax: 0851 - 7561596

1. Vorstand: Altlandrat Franz Meyer
Schrift- und Geschäftsführer: Ottmar Bauer

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Stadt und Land Passau jederzeit gerne zur Verfügung.