Aktuelles

Ehrungen für Ludwig Reitmaier und Roswitha Wilhelm

Passau. Die Verkehrswacht Passau konnte während des Pandemiejahres 50 Neumitglieder gewinnen. Das war die Meldung des Abends, die Altlandrat Franz Meyer bei der Mitgliederversammlung in der Stadiongaststätte des 1. FC Passau verkünden konnte. Erst vor einem Jahr war Meyer zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt worden. Ein solches Amt in Zeiten der Pandemie zu übernehmen, ist sicherlich keine einfache Aufgabe. Doch mit demselben Elan, wie er sich früher als Staatssekretär und dann als Landrat für die Region eingesetzt hat, engagiere sich Meyer nun für Verkehrssicherheit, stellte der stellvertretende Landrat Klaus Jeggle fest. Meyer räumte in seiner Rede mit einigen Mythen auf: "Die Verkehrswacht stellt keine Strafzettel aus, sondern will die Verkehrssicherheit fördern durch Verkehrserziehung und -beratung." Hier setzt die Verkehrswacht Passau auch verstärkt auf die Arbeit der im vergangenen Jahr neu geschaffenen bzw. wiederbelebten Stützpunkte in der Region. Günter Obermüller, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht in Freyung-Grafenau, der sich auch als stellvertretender Bezirksvorsitzender engagiert, freut sich besonders über die Wiederbelebung des Stützpunkts in Vilshofen. Er lobte die Zusammenarbeit der beiden Verkehrswachten und wies darauf hin, dass die Deutsche Verkehrswacht vor fast 100 Jahren gegründet wurde: "Heute gibt es in Bayern 135 Verkehrswachten mit rund 40000 Mitgliedern. Unsere Mitglieder müssen dezentral und überregional präsent sein."

Dass die Verkehrswacht mehr als irgendein Verein sei und er deswegen schon viel früher hätte Mitglied werden sollen, sagte Bürgermeister Armin Dickl in seinem Grußwort. Er ist das 50. Neumitglied, das Meyer gewinnen konnte. Bei Jo Winderl, dem stellvertretenden Geschäftsführer, hat Dickl vor einigen Jahren ein Sicherheitstraining absolviert, das ihm womöglich bei einem Wildunfall das Leben rettete. Denn er habe sich in der entscheidenden Situation an Winderls Instruktion erinnert: "Niemals das Lenkrad verreißen und auslassen!"

Natürlich hat Corona die präventive Arbeit der Verkehrswacht stark beeinträchtigt. Nur wenige Veranstaltungen hätten abgehalten werden können, resümierte Geschäftsführer Ottmar Bauer. Die wenigen, die zum Beispiel an Schulen zum "Toten Winkel" durchgeführt werden konnten, seien jedoch ein voller Erfolg gewesen. Die Vorstandschaft tauschte sich online via Zoom-Konferenzen aus und nutzte die Zeit des Lockdowns intensiv, um die Gerätschaften und Fahrräder für die Verkehrserziehung aufzustocken. Zufrieden zeigte sich auch Schatzmeisterin Susanne Hidringer: "Die schwarze Null steht!". Traditionell konnte Kreisvorsitzender Meyer gegen Ende der Versammlung die Ehrung langjähriger Mitglieder vornehmen: Ludwig Reitmaier wurde für 20 Jahre und Roswitha Wilhelm für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Teresa A. Winderl

mitgliederversammlung

Dank an treue Mitglieder (v.r.): Geschäftsführer Ottmar Bauer, 3. Bürgermeister Armin Dickl, Ludwig Reitmaier, Kreisvorsitzender und Altlandrat Franz Meyer, Roswitha Wilhelm, stellv. Landrat Klaus Jeggle, Schatzmeisterin Susanne Hidringer sowie der stellv. Vorsitzende der Bezirksverkehrswacht, Günter Obermüller. −Foto: Winderl

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Motorrad

Senioren: Fit im Auto

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e.V.
Schießstattweg 6, 94032 Passau
Telefon: 0851 - 73513, Telefax: 0851 - 7561596

1. Vorstand: Altlandrat Franz Meyer
Schrift- und Geschäftsführer: Ottmar Bauer

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Stadt und Land Passau jederzeit gerne zur Verfügung.