Aktuelles

Verkehrswacht veranstaltet Dankesessen

Als Dankeschön für ihren Einsatz hat die Verkehrswacht die Schullotsen der Grundschule Grubweg zu einem Abendessen im Dreiflüssehof geladen.

Die Ausbilder Wolfgang Feucht-huber und Doris Meth freuen sich, dass immer mehr Eltern mitmachen. Seit 2019 hat sich die Gruppe aus Verkehrslotsen auf acht ehrenamtliche Helfer verdoppelt. Die Polizisten haben lange dafür gekämpft, die Schulweghelfer am Grubweg zu erhalten. Wegen der gefährlichen Kreuzung zwischen Schule und Alte Straße ist diese Arbeit gerade dort besonders relevant. Autofahrer halten die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen oft nicht ein. Mit Warnweste und Leuchtkelle helfen die Lotsen den Grundschülern auf die andere Straßenseite.

"Ihr macht das super!", betonte der Verkehrserzieher. Auch Ottmar Bauer und Petra Hödl von der Verkehrswacht sowie Bürgermeister Andreas Rother sind dankbar für den elterlichen Einsatz bei Wind und Wetter.

Ein besonderes Dankeschön ging auch an Schulleiterin Susanne Bulicek. Das Projekt hätte keine Chance, wenn die Schulleitung nicht dahinter stünde, da die Ausbilder nicht jeden Tag persönlich an die Eltern herantreten könnten, sagte Feuchthuber. Die Rektorin macht dies gerne. Sie freue sich jedes Mal, wenn ihr einer der in neongelb gekleideten Lotsen zuwinkt, erzählt sie. Sie ist überzeugt: Trotz der Schwierigkeit, bereitwillige Eltern zu finden, darf man nicht aufgeben, dafür zu werben. Die Grundschule Grubweg legt großen Wert auf Verkehrserziehung. Schulleiterin Bulicek hofft, dass sich mit Hilfe der Verkehrshelfer in Zukunft mehr Kinder trauen zu Fuß in die Schule zu kommen. Gleichzeitig ermutigt sie auch andere Schulen, diesen Weg zu gehen.

Jan und Nicola Jacobi unterstützen das Projekt seit dem ersten Tag. Als Eltern von drei kleinen Kindern können sie die Notwendigkeit eines sicheren Schulwegs gut nachvollziehen. "Ich mache das, weil es mir Spaß macht", sagt Jan Jacobi. Mindestens einmal die Woche stellt er sich morgens um halb sieben in seiner Warnweste an die Ampel, unten an der Kreuzung. Dabei muss er sehr aufmerksam sein, denn manche Autofahrer rollen noch bei Rot über die weiße Linie. Daher müssen die ehrenamtlichen Helfer stets wachsam sein, damit kein Kind zu früh über die Straße rennt. Manche Schulkinder sind auf mehr Unterstützung angewiesen. "Da ist ein schüchternes Mädchen, das schaut und schaut immer und traut sich nicht rüber. Die hole ich dann persönlich ab", sagt Jacobi.

Als einziger Mann im Team würde er sich freuen, wenn noch ein paar mehr Väter dabei wären. Wer Interesse hat, kann sich bei der Polizeiinspektion Passau oder an teilnehmenden Schulen melden. − mcm

helfer grundschule grubweg

Schulleiterin Susanne Bulicek (l.) dankte den Helfern. −Foto: Martin

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Motorrad

Senioren: Fit im Auto

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e.V.
Schießstattweg 6, 94032 Passau
Telefon: 0851 - 73513, Telefax: 0851 - 7561596

1. Vorstand: Altlandrat Franz Meyer
Schrift- und Geschäftsführer: Ottmar Bauer

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Stadt und Land Passau jederzeit gerne zur Verfügung.