Aktuelles

Schule, Stadt, Polizei und Verkehrswacht würdigen Engagement der Schulweghelfer der Realschule für die St. Anton-Kinder

sie machen die wege sicher

Dank an die Helfer: Bürgermeister Andreas Rother, Franz Meyer und Jo Winderl von der Verkehrswacht sowie Doris Meth und Wolfgang Feuchthuber von der Polizei mit den eifrigen Lotsen. −Foto: Wildfeuer

 

Mit kleinen Geschenken und vielen guten Worten haben Schule, Stadt, Polizei und Verkehrswacht das Engagement der ehrenamtlichen Schülerlotsen der Dreiflüsse-Realschule Passau gewürdigt. 20 Schüler leiteten und leiten in diesem Schuljahr die Kinder der St. Antonschule sicher über die Straße.
"Die Dreiflüsse-Realschule ist die einzige Schule in Passau, die Schülerlotsen hat und ausbildet", sagte Konrektorin Marion Katzbichler. Gemäß dem Motto "Miteinander, füreinander – weil die Zukunft zählt" setze sich die Schulfamilie füreinander und miteinander ein. Sie könne auf einen "stabilen Stamm" an Freiwilligen aus den achten, neunten und zehnten Klassen zurückgreifen, die den Kleinen aus St. Anton einen sicheren Schulweg ermöglichen. Sie freute sich über die Auszeichnung und Wertschätzung des Schulweghelferdienstes und hob die Unterstützung der Verkehrspolizei hervor, von Polizeihauptkommissar Wolfgang Feuchthuber und seiner Kollegin Doris Meth und der Verkehrswacht.
"Die Schülerlotsen machen einen sensationellen Dienst", lobte Bürgermeister Andreas Rother. Der Begriff komme aus der Seefahrt. Bei Wind und Wetter lotsten Nautiker die Schiffe durch die Gewässer. Auch die Schülerlotsinnen und -lotsen würden bei jeder Witterung ihren Dienst verrichten und die Kleinen unterstützen. Dies sei sehr wichtig. Sie machten die Wege sicher. Dieser Dienst sei aber auch für die Lotsen selbst von Vorteil. Sie übernähmen Verantwortung, entwickelten sich weiter. Rother hob auch den Einsatz der Schulleitung hervor, die seit acht Jahren tatkräftig hinter den Schulweghelfern steht, sowie der Polizei, die sie ausbildet, und der Verkehrswacht, die ebenfalls fachlich begleitet.
Die Verkehrswacht stehe für Verkehrserziehung, Beratung und Verkehrssicherheit, sagte Alt-Landrat Franz Meyer, neuer Vorsitzender der Verkehrswacht Stadt und Landkreis Passau. Er dankte der Schule sowie vor allem den Jugendlichen für die Bereitschaft, sich für die Sicherheit jüngerer Schüler einzubringen. Er hob zugleich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Polizei hervor.

"Überall da, wo Schülerlotsen stehen, gibt es seit Jahrzehnten keine Unfälle mehr", betonte der stellvertretende Geschäftsführer der Verkehrswacht Passau, Jo Winderl. Er zollte den jungen Leute Respekt. Sie kämen früher an die Schule, um Mitschüler sicher über die Straße zu führen. Das größte Geschenk, das sie dafür erhalten, sei der Eintrag im Zeugnis. Dies könne bei der Auswahl für ein Stipendium oder bei der Arbeitssuche von Bedeutung sein. Viele Arbeitgeber bevorzugten Mitarbeitende, die sich ehrenamtlich engagieren. Dieser Einsatz zähle immer mehr.
Schon in jungen Jahren übernähmen die Schüler Verantwortung für die Kleinen aus der St. Anton-Schule, lobte Polizist Wolfgang Feuchthuber. Wie schon seit Jahrzehnten habe es auch heuer keine Unfälle an neuralgischen Verkehrspunkten gegeben, an denen Schülerlotsen für Sicherheit sorgen. Er bat, den Dienst aufrechtzuerhalten und Neueinsteiger zu werben.

Theresia Wildfeuer

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Motorrad

Senioren: Fit im Auto

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e.V.
Schießstattweg 6, 94032 Passau
Telefon: 0851 - 73513, Telefax: 0851 - 7561596

1. Vorstand: Altlandrat Franz Meyer
Schrift- und Geschäftsführer: Ottmar Bauer

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Stadt und Land Passau jederzeit gerne zur Verfügung.